
Werkstoff- und Produktprüfung
Das Entwicklungs- und Prüflabor Holztechnologie GmbH (EPH) bietet ein umfangreiches Programm an Prüfungen für alle Arten von Holzwerkstoffen an. Grundlage für die Prüfungen bilden nationale und internationale Normen und Richtlinien. Die Prüfungen werden im Rahmen der Fremdüberwachung oder von Dienstleistungen durchgeführt. Für die Begleitung von Produktentwicklungen entwickelt das EPH speziell auf die Kundenanforderungen zugeschnittene Prüfprogramme.
Akkreditierung Werkstoff- und Produktprüfungen
Aktuelle Prüfverfahren im akkreditierten Bereich
Werkstoffe/Holz/Holzwerkstoffe

Werkstoffe/Holz/Holzwerkstoffe
Prüfungen von Holz und Holzwerkstoffen
- Mechanisch-physikalische Prüfungen von Holz, Holzwerkstoffen, Möbelkomponenten, Nägeln und Klammern, Fassadenelementen, von Bauteilen, die gegen Absturz sichern, von schwimmend und starr verlegten Fußbodenbelägen, Kunststoffen, Dämmstoffen
- Ermittlung charakteristischer Werte für Holzwerkstoffe
- Ermittlung der Feuchtebeständigkeit durch Zyklustests, Klima- und Wasserlagerungen
- Ermittlung wärme- und feuchteschutztechnischer Kennwerte
Prüfungen von Klebstoffen und Klebverbindungen
- komplexe Prüf- und Bewertungsmethoden zur Bewertung der Verklebungsqualität
- Klima- und Wasserlagerungen
- Prüfung und Bewertung zur Qualität der Verklebung
- Charakterisierung der Verklebungsqualitäten von mehrschichtigen Parketten
Dipl.-Ing.
Jens Gecks
+49 351 4662 243
E-Mail sendenFenster/Türen
Prüfungen an Fenstern und Türen
- Gebrauchstauglichkeit
- Luftdurchlässigkeit
- Schlagregendichtheit
- Widerstandsfähigkeit bei Windlast
Mechanische Festigkeit
- Vertikallast
- Statische Verwindung
- Stoßfestigkeit, weicher Stoß
- Dauerfunktion; Bedienkräfte
Hygrothermische Eigenschaften
- Nachweis von Verformung/Standverhalten unter Klimaeinfluss
Wärmeschutz Bauelemente
- Bestimmung wärmeschutztechnischer Kennwerte (U-Wert, Isothermen, Oberflächentemperaturen u.s.w.) Fenstertüren, Türen, Rahmen
- Bauphysikalische Nachweise durch:
- Tabellarisches Verfahren
- Numerisches Verfahren
- Messung (Fenster, Türen, Rahmen)
Lüftungstechnische Eigenschaften
- Nachweis von Lüftungsverhalten / Luftvolumenstrom
- Einbruchhemmung
- Anerkanntes Prüflabor für einbruchhemmende Eigenschaften von Bauelementen RC1 - RC6 nach DIN EN 1627 - 1630 (bei DIN CERTCO).
Dipl.-Ing. (BA)
André Zänker
+49 351 4662 404
E-Mail sendenB. Eng.
Matthias Obst
+49 351 4662 400
E-Mail sendenBauphysik
Bauphysikalische Untersuchungen an komplexen
Systemen
- Prüfung akustischer Eigenschaften (Gehschall/Trittschall)
- Bestimmung des Wärmedurchlasswiderstandes
- Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
- Prüfung von Vollholz
- Systemprüfungen von tragenden Fußböden
- Prüfung von Klebstoffen für nicht tragende und tragende Anwendungen
- Prüfung von Dämmstoffen auf der Grundlage europäischer Standards
Dipl.-Ing.
Jens Gecks
+49 351 4662 243
E-Mail sendenDipl.-Phys.
Heiko Kühne
+49 351 4662 259
E-Mail sendenHolzbau
Das Entwicklungs- und Prüflabor Holztechnologie GmbH (EPH) führt zahlreiche Prüfungen an Holz, Holzprodukten und Holzwerkstoffen durch. Neben den klassischen mechanischen Prüfungen bietet das EPH auch Systemprüfungen, Prüfungen mit dynamischen Einwirkungen sowie bauphysikalische Prüfungen an. Das EPH ist als notifizierte Stelle u. a. für Brettschichtholz nach EN 14080, festigkeitssortiertes Holz nach EN 14081-1, Holzwerkstoffe nach EN 13986 und Furnierschichtholz nach EN 14374 anerkannt. Weiterhin ist das EPH als Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle nach LBO für verschiedene Holzbauprodukte und Holzwerkstoffe zugelassen.
Mechanisch-physikalische Prüfungen
Prüfung von Schalungsträgern
Prüfung mechanischer Verbindungsmittel
Wärmeschutztechnische Prüfung
Prüfung tragender Böden und Dachschalungen
Klebstoffprüfung
Feuchteschutztechnische Materialprüfung
Holzsortierung nach der Festigkeit
Klimatische Vorbehandlung
Dipl.-Ing.
Jens Gecks
+49 351 4662 243
E-Mail sendenFassadenelemente
Prüfungen von Fassadenelementen und
Balkonbrüstungen
- Mechanische Prüfungen an Platten- und Brettmaterial
- Physikalische Prüfungen zum Wärme- und Feuchteschutz
- Auszugsprüfungen
- Klimaprüfungen
- Prüfungen nach ETB-Richtlinie "Bauteile, die gegen Absturz sichern"
Dipl.-Ing.
Jens Gecks
+49 351 4662 243
E-Mail sendenWood-Polymer-Composites (WPC)
- Prüfung von Terrassendecks aus Holzpolymerwerkstoffen nach den Gütebestimmungen der Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoffe e.V.
Prüfung von Produkten aus Naturfaserpolymerwerkstoffen nach
- EN 15534-1 Prüfverfahren
- EN 15534-4 Bodendielen
- EN 15534-5 Wandbekleidungen
- EN 15534-6 Zaunprofile und -systeme
- ISO 16616 Terrassendielen
Die Vergabe des Prüfsiegels erfolgt durch die Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoffe e.V..
Dipl.-Ing.
Jens Gecks
+49 351 4662 243
E-Mail senden