
Chemische Prüfung
Zu den Leistungen des nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkreditierten Laborbereichs Chemische Prüfungen gehören Prüfungen zur Bestimmung der Formaldehydabgabe sowie des Formaldehydgehaltes einschließlich Überwachungs- und Zulassungsprüfungen nach europäischen und internationalen Normen. Die Kompetenz unseres Prüflabors auf diesem Gebiet ist Basis für die Leistungen unserer CARB/IKEA Zertifizierungsstelle. Des Weiteren gehören Prüfungen und Bewertungen von Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) aus Bau- und anderen Produkten, des Gehaltes an VOC, Schwermetallen und Konservierungsstoffen in Flüssigprodukten zum Aufgabenbereich. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch Prüfmethoden zur Charakterisierung von Bindemitteln und Leimen, zur Bestimmung organischer und anorganischer Holzschutzmittel sowie ausgewählter Schadstoffe. Geprüft werden die unterschiedlichsten Produkte, wie z. B. Massivholz und Holzwerkstoffe, Dekorfolien, Bodenbeläge (AgBB-Schema), Möbel, Polstermöbel und Matratzen sowie Lacke, Lasuren, Dispersionsfarben und Bindemittel. Bestimmt werden Schadstoffe, wie Weichmacher, PAK, Ammoniak sowie Gerüche.
Akkreditierung Chemische Prüfungen
Aktuelle Prüfungen im akkreditierten Bereich
Laborbereich Chemische Prüfung

Formaldehydprüfungen
Prüfungen
- Bestimmung der Formaldehydabgabe nach internationalen Standards (EN, ISO, ASTM, JIS) aus Holzwerkstoffen und relevanten Produkten
- Formaldehydgehalt in Holzwerkstoffen, Farben und Lacken, Papier und anderen relevanten Produkten
- Emissionsverhalten von Produkten unter abweichenden klimatischen Bedingungen
- Messungen in Innenräumen, Museumsvitrinen u. ä.
Überwachungen
Dipl.-Ing. (FH)
Sören Hahn
+49 351 4662 247
E-Mail sendenBestimmung von flüchtigen organischen Verbindungen (VVOC, VOC und SVOC)
Emissionsprüfungen in Prüfkammern nach ISO 16000-3/6/9/28
- VOC/SVOC-Emissionen
- Ammoniak und weitere leichtflüchtige Verbindungen (LHKW, Aldehyde)
- Ameisen- und Essigsäure
- Bestimmung von Geruchsemissionen (Intensität, Hedonik, Akzeptanz)
Gehaltsbestimmungen
- VOC in Farben und Lacken
- Isocyanate
Prüfungen für Blauer Engel, GEV, DGM, M1 (Nordic Swan), AgBB, Französische und Belgische VOC-Verordnungen.
Überwachung im Rahmen von DIBt-Zulassungen.
Dipl.-Ing.
Martina Broege
Dr. rer. nat.
Christiane Swaboda
+49 351 4662 261
E-Mail sendenBestimmung von Inhaltsstoffen in Produkten
- Weichmacher in Produkten
- Schadstoffe, wie z. B. PAK, org. Flammschutzmittel, Isothiazolinone (MIT, BIT, CIT) u. a. Konservierungsmittel
- Schwermetallgehalte in Lacken und Farben
- Schwermetallmigration gem. EN 71-3
Dr. rer. nat.
Christiane Swaboda
+49 351 4662 261
E-Mail sendenBindemittelcharakterisierung und Leimanalytik
- Leimgehalt und –verteilung mittels Elementaranalyse
- Molmasseverteilung mit SEC/GPC
- Molverhältnis von Flüssigleimen
- Melamingehalt, freier und gebundener Formaldehyd in Flüssigleimen
- Rheologisches Verhalten, Viskosität
Dr. rer. nat.
Almut Wiltner
+49 351 4662 274
E-Mail sendenAnalyse von Holzschutzmitteln
- Gehalte an organischen und anorganischen Holzschutzmittelwirkstoffen im Material
- Raumluftmessungen und Emissionen von Wirkstoffen
- Flammschutzmittel
Dr. rer. nat.
Martin Fischer
+49 351 4662 249
E-Mail senden