Wärmedämmstoffe
Prüfungen von Wärmedämmstoffen sind Rahmen der nationalen und europäischen Zulassung und Überwachung bzw. der CE-Kennzeichnung sowie bei der Produktentwicklung erforderlich.
Prüfungen:
- Wärme- und feuchtetechnische Eigenschaften
- Mechanisch-physikalische Eigenschaften
- Emissionsverhalten
- Brand- und Schallprüfungen
- Schimmelpilzresistenz
- Umweltsimulation im Konstant-, Differenz- oder Wechselklima
Vor Ort erfolgen Untersuchungen zur Einbauqualität durch Luftdichtheitsmessungen (Differenzdruckverfahren gemäß DIN EN ISO 9972) sowie Infrarot-Thermografie.
Anerkennungen:
- Akkreditierung des Prüflabors nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005
- Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle für Wärmedämmstoffe gemäß EN 13162 bis EN 13171 (notified body no. 0766)
- Überwachungs- und Zertifizierungsstelle für Wärmedämmstoffe aus Holzwolle, expandiertem Kork und Holzfasern mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung entsprechend Teil IIa des Verzeichnisses der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen der Sächsischen Landesbauordnung (Kenn-Nr. SAC 03)
- Notifizierung für horizontale Brandprüfungen im Rahmen der EU-Bauprodukteverordnung

Dr. rer. silv.
Wolfram Scheiding
Produktmanager