Terrassen- und Balkonbeläge
Beläge für Terrassen, Balkone, Plattformen, Stege usw. aus Holz und Holzwerkstoffen müssen verschiedene Anforderungen erfüllen:
- Biologische Dauerhaftigkeit gegen holzzerstörende Pilze
- Resistenz gegen Schimmelpilze, Bläuepilze oder Algen
- Tragfähigkeit bei statischen und dynamischen Lasten
- Rutschfestigkeit
- Widerstandfähigkeit gegen Abrieb, Oberflächenhärte
- Haltefestigkeit von Verbindungsmitteln
- Form- und Dimensionsstabilität bei wechselnder Feuchte
Die entsprechenden Materialeigenschaften können nach anerkannten Prüfverfahren ermittelt werden. Eine spezielle nationale (DIN) oder europäische (EN) Norm für Terrassen- und Balkonbeläge gibt es bisher nicht. Anforderungen an tragende Beläge ergeben sich aus Normen (z. B. Eurocode 5) bzw. technischen Regeln im Holzbau (z. B. Fachregeln des Zimmererhandwerks). Die Einbausituation entspricht der Gebrauchsklasse (GK) 3.2 gemäß EN 335 bzw. DIN 68800-1.

Dr. rer. silv.
Wolfram Scheiding
Produktmanager